BMW 1600 GT

Nachdem BMW die Hans Glas GmbH Isaria Maschinenfabrik in Dingolfing übernommen hatte, modifizierte man den von Pietro Frua entworfenen Glas 1300/1700 GT zum BMW 1600 GT. Im Gegensatz zum Glas 3000 V8 wurde das kompakte Coupé umfangreich überarbeitet: Neben dem BMW "Gesicht" mit der charakteristischen Doppelniere erhielt der BMW 1600 GT Motor, Getriebe und Hinterachse des BMW 1600 TI und im Innenraum kamen BMW Materialien zum Einsatz. Im Gegensatz zu den Glas Modellen wurde der BMW 1600 GT nicht als Cabriolet angeboten.

BMW 1600 GT
Bauzeit
1967 - 1968
Hubraum
1573 ccm
Leistung
77 kW/105 PS bei 6000 U/min
Preis
DM 15.850
Motorart
4-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h