Das Fahrgestell des Heereswaffenamtes war hochkomplex: Es hatte eine Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern rundum. Der Rahmen bestand aus einer Konstruktion aus Kastenprofilträgern mit Diagonal-Traversen und einer geschlossenen Bodenwanne aus Stahlblech. Wie bei Stoewer und Hanomag baute man auch bei BMW einen Zweilitermotor mit einer Leistung von 50 PS ein. Bis auf die Verwendung einer Trockensumpfschmierung entsprach er technisch dem in der BMW 326 Limousine verwendeten Aggregat.
BMW 325

Bauzeit
31.03.1938 - 31.10.1940
Hubraum
1957 ccm
Leistung
50 PS (37 kW) bei 3.750 U/min
Preis
- -
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
80 km/h