BMW F 76/79

Im Herbst 1932 erschien ein Kuriosum in der BMW Typengeschichte: Der Dreirad-Lieferwagen F 76. Er wurde in München entwickelt und in Eisenach (Thüringen) produziert. 1933 kam das optisch gleiche Modell F 79 mit einem etwas stärkeren Motor hinzu. Beide Varianten waren mit einem richtigen Autolenkrad steuerbar, das Hinterrad lief in einem gefederten Schwingarm. Der Ladebereich des BMW Lastendreirades war als offene Pritsche, geschlossener Haubenkoffer oder breite Ladefläche mit Plane und Spriegel lieferbar. Trotz guter Qualität war beiden Varianten allerdings nicht der erhoffte Verkaufserfolg beschieden. Nur insgesamt 600 Stück wurden von 1932 bis 1934 ausgeliefert, einen Nachfolger gab es nicht.

BMW F 76/79
Bauzeit
1932 - 1934
Hubraum
398 ccm
Leistung
14 PS
Preis
Motorart
1-Zylinder
Höchstgeschwindigkeit
60 km/h