Mit dem BMW 635CSi erschien 1978 das erfolgreichste Modell der BMW 6er Baureihe. Bis zum Erscheinen des Sondermodells M635CSi der Motorsport GmbH war es außerdem das Topmodell der Reihe. Als Motor diente ein 3,5-Liter Reihensechszylinder mit elektronischer Einspritzung. Gegenüber kleineren Motorisierungen ist die Serienausstattung etwas gehobener, so verfügt der BMW 635CSi standardmäßig über Bordcomputer und ABS. Mehr Sportlichkeit entstand durch ein strafferes Fahrwerk und ein 5-Gang-Sportgetriebe. Der BMW 635CSi war ab Modelljahr 1984 auf Wunsch mit Katalysator (185 PS) und ab 1987 ausschließlich mit Katalysator (211 PS) erhältlich. Von diesem Fahrzeugmodell existieren auch zwei Art Cars: eines von Ernst Fuchs (1982) und eines von Robert Rauschenberg (1986).
BMW 635CSi (E24)

Bauzeit
06.1978 - 04.1989
Hubraum
3453 ccm, ab Mai 1982: 3430 ccm
Leistung
160 kW/218 PS bei 5200 U/min, mit Kat ab 1987: 155 kW/211 PS bei 5700 U/min
Preis
DM 49.400 (08/1978)
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h, 1982-87: 229 km/h, 1985-87 Kat: 217km/h, ab 1987: 230 km/h (Kat 225 km/h)