Der BMW 325i war ab 1985 erhältlich und löste den BMW 323i als neues Spitzenmodell der Baureihe ab. Der verbaute Sechszylinder-Reihenmotor (M20B25) mit 2,5 Litern Hubraum bot mit seinen 171 PS eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem BMW 323i (139 PS) und ermöglichte Geschwindigkeiten bis zu 220 km/h. Für den zusätzlichen Ölkühler hatte er Lüftungsöffnungen im unteren Teil der Frontstoßstange, an denen man ihn leicht von den kleineren Modellen unterscheiden konnte. Außerdem hatte der BMW 325i serienmäßig Doppelendrohre und eine dezente Spoilerlippe auf der Kofferraumklappe verbaut. Von dem heute sehr gefragten Klassiker entstanden bis 1991 etwa 200.000 Stück.
BMW 325i (E30)

Bauzeit
09.1985 - 05.1991
Hubraum
2494 ccm
Leistung
171 PS (126 kW) bei 5800 U/min (ohne Katalysator), 170 PS (125 kW) bei 5800 U/min (mit Katalysator)
Preis
DM 33.000
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h (ohne Katalysator), 218 km/h (mit Katalysator, ab 1987)