Ende 1982 erschien die zweite Generation der BMW 3er Reihe, die in der Folge in einer bei BMW bisher noch nicht da gewesenen Modellvielfalt produziert wurde. 1984 stellte man in dieser Modellreihe mit dem BMW 325e eine Besonderheit vor. Das "e" in der Modellbezeichnung bezieht sich auf den griechischen Buchstaben "eta", das physikalische Zeichen für den Wirkungsgrad. Unter dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit verfügte der 325e über eine relativ geringe Motorleistung bei 2,7 Liter Hubraum und zeichnete sich durch hohes Drehmoment und besonders günstigen Kraftstoffverbrauch aus.
BMW 325e (E30)

Bauzeit
10.1983 - 06.1988
Hubraum
2693 ccm
Leistung
90 kW/122 PS bei 4250 U/min
Preis
DM 29.850
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h