Der BMW 325e entstand aus der Überlegung heraus, ein besonders umweltfreundliches Modell anzubieten. Das angehängte "e" in der Typenbezeichnung stand für den griechischen Buchstaben "eta", das physikalische Zeichen für den Wirkungsgrad. Konkret bedeutete das: der verbaute Reihensechszylindermotor mit relativ großem Hubraum (2,7 Liter) wurde auf ein hohes Drehmoment und eine hohe Leistung im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich optimiert. Dazu kamen ein Dreiwege-Katalysator und ein 5-Gang-Getriebe mit Schongangcharakteristik, das zum kraftstoffsparenden Fahren einlud. Der BMW 325e stand ab 1984 im Modellprogramm und wurde bis 1988 produziert. In dieser Zeit entstanden etwa 189.000 Fahrzeuge.
BMW 325e (E30)

Bauzeit
10.1983 - 06.1988
Hubraum
2693 ccm
Leistung
90 kW/122 PS bei 4250 U/min
Preis
DM 29.850
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h