Anfang 1978 wurde endlich das Topmodell der BMW 3er Reihe (E21) in Produktion genommen: der BMW 323i. Er besaß einen völlig neu konstruierten Sechszylinder-Reihenmotor mit mechanischer Saugrohreinspritzung (Bosch K-Jetronic). Im Prinzip lehnte sich der neue kleine Sechszylinder (M20) an die bewährten großen (M30) an. Er erfreute sich der gleichen überragenden Laufkultur, war mit 143 PS auf überdurchschnittliche Leistung ausgelegt und besaß die BMW spezifische hohe Elastizität. Um dem Leistungszuwachs gerecht zu werden, wurden Anpassungen an Fahrwerk, Bereifung und Bremsen gemacht. Äußerlich erkennbar war der sportliche BMW 323i auch an seiner Doppelrohr-Auspuffanlage.
BMW 323i (E21)

Bauzeit
1978 - 1982
Hubraum
2315 ccm
Leistung
143 PS (105 kW) bei 5.800 U/min
Preis
DM 20.350
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h