BMW F 650 CS

Bereits die Namensgebung der 2001 vorgestellten F 650 CS Scarver zeigte, dass mit diesem Modell der Versuch unternommen wurde, jüngere Menschen wieder verstärkt für das Motorradfahren zu interessieren. Entsprechend wurde das Kürzel CS aus den modernen Begriffen City und Street zusammengesetzt und als Zusatzname "Scarver" hinzugefügt, der aus dem bei der Jugend beliebten Skisport stammt und dort für "carving" steht, das rasante Kurvenfahren auf der Kante. Die technischen Voraussetzungen dazu hatte man der CS mit auf den Weg gegeben und mit dem innovativen Zahnriemenantrieb in Verbindung mit der neu konstruierten Einarmschwinge dabei sogar Neuland betreten. Der Motor mit der digitalen Motorsteuerung stammte von der F 650 GS und konnte durch die neugezeichnete Auspuffanlage etwas an Drehmoment zulegen. Eine relativ üppige Bereifung und das optional erhältliche ABS forcierte den Schräglagenspaß und steigerte dabei die Sicherheit. Wie schon bei der F 650 GS war auch bei der CS der Tank im Rahmendreieck unter der Sitzbank verbaut und sorgte damit für einen niedrigen Schwerpunkt und hohe Agilität. Der ursprüngliche Platz für den Tank wurde als Staufach ausgelegt und konnte mit einer massgeschneiderten Tasche oder als Helm-Fach genutzt werden. Die Verkleidung mit Doppelscheinwerfern symbolisierte mit ihrer geduckten Linie Spontanität und Sprungbereitschaft. Moderne gedeckte Farbtöne für die Lackteile und verschieden farbige Sitzbänke betonten zusätzlich den jugendlichen Auftritt.

BMW F 650 CS
Bauzeit
2000 - 2005
Hubraum
652 ccm
Leistung
37 kW (50 PS) bei 6.800 U/min [25 kW (34 PS) bei 6.500 U/min]
Preis
7.390,- €
Motorart
1-Zylinder
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h (147 km/h)