Portugiesischer Moke

Schon seit 1980 werden CKD-Teile von Australien in das zu British Leyland gehörende Werk Industria Montagem (IMA) in Setubal, Portugal, geliefert. Aber erst 1983 läuft die Produktion des Mini Moke in Portugal richtig an. 1984 wird sie nach Vendas Novas verlagert und 1989 vom neuen Eigner, der Rover Group, ganz eingestellt. 1990 kauft der italienische Motorradhersteller Cagiva, Bologna, die Marke und gründet eine Tochtergesellschaft mit dem Namen Moke Automobili SpA, die die Produktion des Moke in Portugal wieder aufnimmt. 1993 beschließt Cagiva die Produktion in Portugal einzustellen und verlagert die gesamten Fertigungsanlagen in das eigene Motorradwerk nach Italien, um Anfang 1995 die Produktion dort fortzuführen, was jedoch niemals geschieht. Damit ist die Ära des Mini Moke 1993 endgültig zu Ende.

Portugiesischer Moke
Bauzeit
1980 - 1993
Hubraum
998 ccm
Leistung
39 PS bei 4750 U/min
Preis
GBP 4100
Motorart
4-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h