Mini Sprite

Im Mai 1992 löste der Mini Sprite den Mini City als Basismodell ab. Er war mit dem 1275-ccm-Motor ausgerüstet, der von nun an auch in alle anderen Mitglieder der Mini Familie eingebaut wurde. Zum neuen äußeren Erscheinungsbild gehörten verchromte Stoßfänger, ein verchromtes Mini Emblem und die an den hinteren Seiten angebrachten Schriftzüge "Sprite". Die Innen- und Außentürgriffe, die Fensterkurbeln und der Außenspiegel auf der Fahrerseite waren nun schwarz. Ab August 1994 war der Sprite mit Single-Point-Einspritzung lieferbar, die die Leistung gegenüber dem Vergasermotor um drei PS steigerte. Der letzte Mini Sprite verließ im August 1996 das Werk; an seine Stelle trat der Mini 1.3i mit Multi-Point-Einspritzung.

Mini Sprite
Bauzeit
05.1992 - 08.1996
Hubraum
1275 ccm
Leistung
50 PS bei 5000 U/min (ab 08.1994: 39 kW / 53 PS bei 5000 U/min)
Preis
GBP 6.486
Motorart
4-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h (ab 08.1994: 142 km/h)