Im Oktober 1967 präsentierte die British Motor Corporation (BMC) die Mk II Serie des Minis. Auch die Cooper S Versionen zeigten sich mit der vergrößerten Heckscheibe und den größeren, eckigen Rückleuchten im neuen Kleid. Auffallend war der markante Grill mit den breiten Zierleisten, den sich Austin Mini-Cooper S Mk II und sein Zwillingsbruder Morris Mini-Cooper S Mk II teilten. Technisch blieb die Mk II Version des Coopers S unverändert, und während seiner nur kurzen Bauzeit von September 1967 bis Februar 1970 sollte es auch nur wenige Neuerungen geben. Die wichtigste kam im Oktober 1968 mit der Einführung des vollsynchronisierten Getriebes für alle Mini Modelle.
Austin Mini-Cooper S Mk II

Bauzeit
10.1967 - 03.1970
Hubraum
1275 ccm
Leistung
75 PS bei 5800 U/min
Preis
GBP 883
Motorart
4-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
156 km/h