Im Frühjahr 1964 wurde dem seit März 1963 angebotenen Austin Mini-Cooper S mit 1071 ccm Hubraum ein weiteres Cooper S Modell mit 1275 ccm zur Seite gestellt. Das 1275er Modell war als Homologationsbasis für die 1300-ccm-Klasse im internationalen Rallyesport entwickelt worden. Mit einer Beschleunigung von unter 11 Sekunden auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 160 km/h (variierte je nach Übersetzung) erreichte der stärkste Cooper S die Fahrleistungen eines ausgewachsenen Sportwagens. Getragen von den sportlichen Erfolgen, erinnert sei an die drei Gesamtsiege bei der Rallye Monte Carlo 1964, 1965 und 1967, wurde er zum Publikumsliebling und avancierte zu dem Cooper S schlechthin.
Austin Mini-Cooper S 1275

Bauzeit
04.1964 - 10.1967
Hubraum
1275 ccm
Leistung
75 PS bei 5800 U/min
Preis
GBP 756
Motorart
4-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
156 km/h