Angespornt durch den Erfolg des Morris Mini-Coopers brachte die British Motor Corporation (BMC) im März 1963 eine noch potentere Alternative auf den Markt, den mit Blick auf Motorsporteinsätze entwickelten Morris Mini-Cooper S. Aus 1071 ccm Hubraum schöpfte er die stattliche Leistung von 70 PS bei 6200 U/min und glänzte mit Fahrleistungen eines Sportwagens. Technische Neuerungen, wie der zusätzliche Ölkühler, der zweite Benzintank auf der rechten Seite sowie die verbesserte, servo-unterstütze Scheibenbremse kennzeichneten den Cooper S und betonten seine Sportlichkeit. Äußerlich deuteten nur die gelochten Felgen und das zusätzliche "S" über den Typenschildern auf die Besonderheit des neuen Mini-Coopers hin.
Morris Mini-Cooper S 1071

Bauzeit
03.1963 - 08.1964
Hubraum
1071 ccm
Leistung
70 PS bei 6200 U/min
Preis
GBP 695
Motorart
4-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h