Als zweites Mitglied der neuen K-Familie stand auf dem Pariser Salon 1983 der Sporttourer BMW K 100 RS. Technisch identisch mit dem Basismodell K 100, zog die RS durch ihre moderne Halbschalenverkleidung, die neben einer eleganten Linienführung mit aerodynamischen Qualitäten überzeugte, die Blicke auf sich. Mit niedrigem Schwerpunkt durch den auf der Seite liegenden Motor und das vergleichsweise niedrige Gewicht für diese Motorrad-Kategorie ließ die RS auch abseits der Autobahn Fahrfreude aufkommen und wurde zu einem wichtigen Bestandteil des Straßenbildes, auch 30 Jahre nach ihrer Einführung.
BMW K 100 RS (Zweiventil)

Bauzeit
1983 - 1989
Hubraum
987 ccm
Leistung
66 kW (90 PS) bei 8000 U/min
Preis
15.190,- DM
Motorart
4-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h