Mitte der 1960er Jahre änderte sich das Motorrad-Image vom Transportmittel zum Freizeitgerät. Zeitlich passend führte BMW mit den /5-Modelle eine Modellpalette mit zahlreichen Neuerungen und dynamischer wirkender Fahrzeuglinie ein: leichter Doppelschleifen-Rohrrahmen mit angeschraubtem Heckrahmen, langhubige Teleskopgabel und Hinterradschwinge. Als revolutionär galt der E-Starter - bei der R 50/5 auf Wunsch erhältlich. Die BMW R 50/5 war als Nachfolgerin der Behörden-BMW R 50/2 gedacht und stand bei den Privatkunden als "kleine" Fünfhunderter etwas im Schatten ihrer großen Schwestern.
BMW R 50/5

Bauzeit
1969 - 1973
Hubraum
498 ccm
Leistung
24 kW (32 PS) bei 6400 U/min
Preis
3.696,- DM
Motorart
2-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
157 km/h