Da die Alliierten den deutschen Herstellern eine Hubraumbeschränkung auf 250 ccm verordnet hatten, blieben die Entwicklungspläne zu einem großen BMW Boxermodell zunächst unter Verschluss. 1950 lief schließlich die Produktion der BMW R 51/2 an, welche auf der Vorkriegs-BMW R 51 basierte und von dieser Fahrwerk und die Grundkonzeption des Motors übernommen hatte. Optisches Unterscheidungsmerkmal waren die zweigeteilten, mit einer Spange verbundenen Ventildeckel. Mit der BMW R 51/2 hatte BMW den Nerv der Zeit getroffen - in der einjährigen Produktionszeit wurden 5.000 Exemplare gefertigt.
BMW R 51/2

Bauzeit
1950 - 1951
Hubraum
494 ccm
Leistung
24 PS (18 kW) bei 5800 U/min
Preis
2.750,- DM
Motorart
2-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h