Beim BMW 525tds Biodiesel handelte es sich um eine für den Betrieb mit Raps-Metylester (RME) modifizierte Variante des BMW 525tds. Da der Bio-Kraftstoff die negative Eigenschaft besitzt, Dichtungen und Kraftstoffschläuche anzugreifen und aufzulösen, wurden diese in der für Biodiesel freigegebenen Modellvariante durch solche aus Fluorkautschuk ersetzt. Der Betrieb mit Biodiesel bot neben der Befreiung von der Mineralölsteuer den Vorteil, dass sich Kohlenstoffmonoxid-, Kohlenwasserstoff-, Partikel- und Rußemissionen reduzierten. Dem gegenüber stand ein leicht erhöhter Ausstoß an Stickoxiden (NOx).
BMW 525tds (E39), Biodiesel

Bauzeit
01.1997 - 09.1998
Hubraum
2497 ccm
Leistung
105 kW (142 PS) bei 4600 U/min
Preis
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
211 km/h