Das BMW M3 Coupé (E36) wurde mit mehreren verschiedenen Motorisierungen ausgeliefert. Zwischen März 1992 und August 1995 erfolgte die Produktion mit S50B30-Motor für den Weltmarkt mit Ausnahme der USA. Beim S50B30 handelte es sich um einen Reihensechszylinder-Sportmotor, der von der Motorsport GmbH entwickelt wurde und auf der M50-Motorenfamilie basiert. Die Besonderheit war die erstmalige Verwendung einer variablen Nockenwellenverstellung (VANOS) bei der Einlassnockenwelle. Nach dem Produktionsende im August 1995 ging es nahtlos mit einer überarbeiteten Version des BMW M3 Coupés weiter. Eine grundlegende Überarbeitung von Motor, Ausstattung und Optik führte zum BMW M3 (E36) mit 321 PS.
BMW M3 Coupé (E36), 286 PS

Bauzeit
03.1992 - 08.1995
Hubraum
2990 ccm
Leistung
286 PS (210 kW) bei 7.000 U/min
Preis
DM 80.000
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h