Das Design des viersitzigen BMW 600 war stark an den erfolgreichen Kleinstwagen BMW Isetta angelehnt. Der 600-ccm-Boxermotor, der seine Wurzeln - wie der Einzylinder der Isetta - im Motorradbau hatte, sorgte mit knapp 20 PS für Fahrleistungen, die dem der damaligen Kleinwagen ebenbürtig war. Das neue Fahrwerk sorgte Dank moderner Schräglenker-Hinterachse für ein gutes Fahrverhalten und auch der Innenraum bot für damalige Verhältnisse ausreichend Platz. Diesen Vorzügen stand allerdings das Fahrzeugdesign mit der Front- und nur einer Seitentür für die hinteren Passagiere entgegen. In diesem Hubraumsegment verlangten die Kunden nach "richtigen" Automobilen, wie sie die Konkurrenz zahlreich anbot. Nach rund zwei Jahren und 34.813 Exemplaren wurde die Produktion eingestellt.
BMW 600

Bauzeit
09.1957 - 11.1959
Hubraum
585 ccm
Leistung
19,5 PS bei 4500 U/min
Preis
DM 3.890
Motorart
2-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
100 km/h