Für den 1997 erschienenen M roadster gab es für den amerikanischen Markt eine Sonderlösung. Der für Europa verbaute S50B32-Motor erfüllte die strengen Abgasnormen nicht und wurde daher für die USA durch den S52B32US ersetzt. Dadurch hatte er etwas weniger Leistung als sein europäisches Pendant, war dafür aber umweltfreundlicher unterwegs. Im Jahr 2000 stellte man in Europa und den USA auf den S54B32 Motor um. Auch hier war der US-M roadster leistungstechnisch unterlegen, was vor allem auf seine Abgasanlage zurückzuführen war. Nichtsdestotrotz erreichte der M roadster in den USA hohe Verkaufszahlen. Von 1997 bis 2002 wurden 10.503 Stück verkauft.
BMW M roadster (E36), US-Modell

Bauzeit
10.1997 - 05.2002
Hubraum
3152 ccm (ab 04/2001: 3246 ccm)
Leistung
243 PS (ab 04/2001: 315 PS)
Preis
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h