Eine auf 505 Stück limitierte Sonderedition wurde zu Ehren des Werksfahrers Johnny Cecotto geschaffen. Sie übernahm optische Ausstattungsmerkmale vom BMW M3 Evolution II (Entfall der Nebelscheinwerfer zugunsten von Bremsluftkanälen, Spoilerwerk) und stattete sie mit einem überarbeiteten S14-Motor aus, der nun 215 PS lieferte. Johnny Cecottos Unterschrift war auf einer Plakette im Innenraum angebracht, Ventildeckel und Luftsammler waren in Wagenfarbe lackiert (Misanorot, Macaoblau oder Nogarosilber). Spezifisch für den Markt in Großbritannien wurde innerhalb der Cecotto-Edition eine weitere Sonderedition geschaffen, die Ravaglia-Edition, die der Rennfahrer Roberto Ravaglia signierte.
BMW M3 (E30), Cecotto-Edition (& Ravaglia-Edition)

Bauzeit
1989 - 1989
Hubraum
2302 ccm
Leistung
215 PS (158 kW) bei 6.750 U/min
Preis
Motorart
4-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
241 km/h