In einer umfangreichen Revision von Optik, Motor und Ausstattung entstand ab Oktober 1995 eine verbesserte Version des BMW M3 Cabrios (E36). Es wurde erst im März 1996 erneut auf den Markt gebracht. Der Motor bekam durch Änderungen an Bohrung und Hub einen Hubraum von 3,2 Litern (S50B32). Er zeichnet sich außerdem durch eine stufenlose Verstellung von Ein- und Auslassnockenwelle (Doppel-VANOS) aus, eine Technologie, die hier erstmals zum Einsatz kam. Erstmals auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt wurde das BMW M3 Cabrio erst im April 1998. Die Produktion in Regensburg endete im August 1999 nach nur 3.870 Stück (ohne die US-Modelle).
BMW M3 Cabrio (E36), 321 PS

Bauzeit
10.1995 - 08.1999
Hubraum
3201 ccm
Leistung
321 PS (236 kW) bei 7.400 U/min
Preis
DM 97.500
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h