BMW 525i (E34)

Der BMW 525i war das erfolgreichste Modell der BMW 5er Reihe (E34). Er stellte für die meisten Kunden den besten Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Fahrleistungen dar. Zunächst mit dem aus älteren Baureihen bekannten M20-Motor mit Zweiventiltechnik ausgestattet (170 PS), erhielt er ab Mai 1990 den neuen 4-Ventil-Motor (M50) mit jetzt 192 PS. Ab September 1992 wurde der M50TU verbaut, der über VANOS an der Einlassnockenwelle verfügte. Von den Basismodellen unterschied sich der BMW 525i im wesentlichen durch seine erweiterte Serienausstattung, die u.a. ABS, ein verstärktes Getriebe und eine aus dem 7er übernommene Instrumentenkombi mit LC-Display umfasste. Im Jahr 1991 fertigte die afrikanische Künstlerin Esther Mahlangu aus diesem Fahrzeugtyp ein Art Car.

BMW 525i (E34)
Bauzeit
11.1987 - 01.1996
Hubraum
2494 ccm
Leistung
170 PS (125 kW) bei 5800 U/min (bis 04/1990), 192 PS (141 kW) bei 5900 U/min (ab 05/1990)
Preis
DM 47.000
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
221 km/h (230 km/h)