Mit dem BMW 524td bot man zur Markteinführung der dritten BMW 5er Generation (E34) auch ein Dieselmodell an. Der Sechszylinder-Reihenmotor (M21) wurde vom Vorgängermodell übernommen, bekam aber einen kleineren Turbolader, was das Ansprechverhalten verbesserte. Außerdem setzte man eine digitale Diesel-Elektronik ein (Bosch EDC), die zu dieser Zeit weltweit einzigartig war und die Verbrennungsvorgänge nochmals optimierte. Ab 1989 kam serienmäßig ein Oxidationskatalysator zum Einsatz, um die Umweltverträglichkeit zu verbessern. Mit der Einführung einer neuen Generation von BMW Dieselmotoren (M51) wurde der BMW 524td (E34) im September 1991 vom BMW 525tds (E34) abgelöst. Er erreichte eine Stückzahl von über 70.000 Einheiten und war nur als Limousine erhältlich.
BMW 524td (E34)

Bauzeit
11.1987 - 09.1991
Hubraum
2443 ccm
Leistung
115 PS (85 kW) bei 4.800 U/min
Preis
DM 41.000
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h (manuelles Getriebe), 190 km/h (Automatikgetriebe)