Baumuster BMW 325

Schon ab der Aufnahme der Automobilproduktion in Eisenach unter BMW Regie im Jahre 1928 gehörten nicht nur Privatpersonen und Firmen zur Kundschaft, sondern auch das Militär. Schon der BMW 3/15 PS diente der Reichswehr beispielsweise als Trägerfahrzeug für Maschinengewehre. Auch für zahlreiche nachfolgende Baumuster (BMW 309, 315 oder 319) gab es Kübelwagen-Aufbauten. Mitte der 30er Jahre wurde im Auftrag des Heereswaffenamtes ein geländegängiges Einheitsfahrgestellt entwickelt: Der "leichte Einheits-Pkw". Dieses Fahrgestell wurde von mehreren Herstellern mit Motoren und Karosserien bestückt, unter anderem von Hanomag, Stoewer und BMW.

Baumuster BMW 325
Bauzeit
03.1938 - 10.1940
Hubraum
1957 ccm
Leistung
50 PS (37 kW) bei 3.750 U/min
Preis
- -
Motorart
6-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
80 km/h