04. Oktober 2021
Der im Jahr 1956 gebaute Langstreckenrennwagen aus dem Besitz des US-Amerikaners Brian Ross wurde von der Expertenjury zum „Best of Show“ gekürt. Bereits zum siebten Mal in Folge gewinnt damit ein Fahrzeug aus italienischer Produktion die wichtigste Auszeichnung beim weltweit traditionsreichsten und exklusivsten Schönheitswettbewerb für historische Automobile. Mit der feierlichen Preisverleihung ging am 03. Oktober das dreitägige Klassiker-Festival am Comer See zu Ende, das einmal mehr im Zeichen der Eleganz und der zeitlosen Schönheit auf vier Rädern stand. Keine Veranstaltung weltweit besitzt mehr Tradition, Qualität und Klasse als diese Schönheitskonkurrenz historischer Automobile, die in den Gärten des legendären Grand Hotels am Comer See stattfindet.
Insgesamt waren für den Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2021 fast 50 herausragende Klassiker aus verschiedenen Epochen der Automobilgeschichte nominiert.
Die Bandbreite reichte von Raritäten aus den 1920er-Jahren, in denen neben funktionalen erstmals auch ästhetische Aspekte das Automobildesign beeinflussten, bis hin zu spektakulär gestalteten Hypercars aus den 1990er-Jahren. Mit ihrem makellosen Zustand, ihrer historischen Bedeutung und ihrer individuellen Geschichte vermitteln sie auf jeweils einzigartige Weise jene Faszination für Eleganz und zeitlose Schönheit, die den Charakter des Concorso d’Eleganza Villa d’Este seit jeher prägt.
Nachfolgend die Auflistung des „Best of Show“ sowie aller Klassensieger und der mit einer Mention of Honour ausgezeichneten Fahrzeuge in den acht Wertungsklassen für historische Automobile, jeweils einschließlich Bauart, Karosseriedesigner, Produktionsjahr und Besitzer:
Ferrari 250 GT TDF, Coupé, Pinin Farina, 1956, Brian Ross (US)
Lancia Astura Torpedo GS, Open Tourer, Viotti, 1934, Anthony MacLean (CH)
Alfa Romeo 6C 1750 GTC, Spider, Zagato, 1931, Maria Cristina Trevisani (IT)
Delage D8-120 S, Cabriolet, De Villars, 1938, Fritz Burkard (CH)
Lancia Dilambda Serie I, Drop Head Coupé, Carlton Carriage, 1930, Filippo Sole (IT)
Mercedes-Benz 300 SL Alloy, Coupé Gullwing, Mercedes-Benz, 1955, David MacNeil (US)
Aston Martin DB5, Convertible, Touring Superleggera, 1965, Ian Maxwell-Scott (GB)
FIAT 8V, Coupé, Vignale, 1953, Jan de Reu (BE)
Alfa Romeo 6C 2500 Supergioiello, Coupé, Ghia, 1950, Jonathan & Wendy Segal (US)
Ferrari 250 GT TDF, Coupé, Pinin Farina, 1956, Brian Ross (US)
OSCA MT4 Siluro, Torpedo, OSCA, 1949, Elad Shraga (IL)
Ferrari 250 GT California SWB, Spyder, Pininfarina, 1960, Destriero Collection (MC)
Ferrari 275 GTB/4, Berlinetta, Pininfarina, 1967, Andrea Recordati (IT)
Lamborghini Countach LP 400 S Prototype Walter Wolf Special, Coupé, Bertone, 1978, Shinjiro Fukuda (JP)
Ferrari F40, Coupé, Pininfarina, 1989, Christiano Michelotto (IT)
Isdera Commendatore 112i, Coupé, Isdera, 1993, Phillip Sarofim (US)
McLaren F1, Coupé, McLaren, 1995, Ahmad Gozal (AE)