Im August 1988 entfiel das "E" in der Typenbezeichnung des Basismodells der Mini Limousine, dieses hieß nun wieder Mini City. Als Motorisierung diente die im Metro zum Einsatz kommende "A-plus" Maschine mit 998 ccm Hubraum und einer Leistung von 42 PS bei 5250 U/min. Äußerlich zeigte der Schriftzug "City" an den hinteren Seitenteilen das Basismodell an. Außerdem gab es nun serienmäßig Kopfstützen für die Vordersitze, ein Drei-Speichen-Lenkrad sowie Sitzgurte für die hintere Sitzbank. Ab Juni 1989 war erstmals ein Katalysator als Sonderausstattung erhältlich. Im Mai 1992 ersetzte der Mini Sprite mit 1,3 ccm Hubraum das bisherige Basismodell Mini City.
Mini City

Bauzeit
08.1988 - 05.1992
Hubraum
998 ccm
Leistung
42 PS bei 5250 U/min
Preis
Motorart
4-Zylinder-Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h