Als im Herbst 1999 die neue R 1150 GS vorgestellt wurde, fragten sich nicht wenige, warum nicht die R 1100 RS als erste Vertreterin der Vierventil-Boxergeneration, auch die erste ist, die den überarbeiteten Motor mit 1130ccm Hubraum und mehr Leistung bekommt. Dahinter steckte die Überlegung, die R 1100 RS nicht als 1150er neu aufzulegen, da man mit der R 1100 S bereits seit 1998 einen höher motorisierten Sporttourer im Programm hatte. Sie sollte der eigentliche Nachfolger der R 1100 RS werden, mit einer stärkeren Orientierung in Richtung Sport. Das war aber offensichtlich auch der Grund, dass sie für viele R 1100 RS-Fahrer nicht als geeigneter Wunschkandidat für einen Nachfolgekauf in Frage kam. Spätestens mit Erscheinen der R 1150 RT zum Modelljahr 2001 wurde daher der Wunsch nach einer ebenfalls erstarkten RS lauter. Da die Zeit für eine umfassende Überarbeitung des RS-Designs nicht ausgereicht hätte, schob BMW zum Herbst 2001 schließlich eine R 1150 RS hinterher, die den 1130ccm-Motor samt Auspuffanlage von der R 1150 RT übernahm und mit der altbekannten Verkleidung der R 1100 RS verband. Zur optischen Auffrischung erhielt die R 1150 RS neue Farbtöne und war zudem ausschließlich mit Vollverkleidung lieferbar. Die Halbverkleidung, mit der die R 1100 RS noch alternativ geordert werden konnte, entfiel ersatzlos. Von der R 1150 RT übernahm sie noch weitere technische Details wie das Sechsganggetriebe und die überarbeitete Evo-Bremsanlage mit 320mm-Bremsscheiben. Ebenso erhielt sie das moderne BMW Motorrad Intergral ABS mit Bremskraft-verstärker, allerdings im Gegensatz zur RT in der Teilintegral-Version.
BMW R 1150 RS

Bauzeit
2000 - 2004
Hubraum
1130 ccm
Leistung
70 KW (95 PS) bei 7.250 U/min
Preis
12.100,- €
Motorart
2-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h