BMW R 80 G/S

Ende der 70er Jahre führte eine im Vergleich zu fernöstlichen Wettbewerbern eher konservative Modellpolitik zum Absatzrückgang im BMW Motorradgeschäft. In diese Phase fiel die Geburt der BMW R 80 G/S, die ab 1980 als hubraumgrößte und PS-stärkste Enduro begeisterte. Mit „G“ für Gelände und „S“ für Straße vereinte sie zwei Welten. Weltneuheit war die Konstruktion der Einarmschwinge am Hinterrad („Monolever“), welche durch höhere Steifigkeit und schnellen Radausbau überzeugte. Nach den ersten Weltreisen und Teilnahme an der Rallye Paris-Dakar war der Mythos der G/S als Reiseenduro-Urahn geboren.

BMW R 80 G/S
Bauzeit
1980 - 1987
Hubraum
797,5 ccm
Leistung
37 kW (50 PS) bei 6500 U/min
Preis
DM 8.290
Motorart
2-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h