Als Nachfolgerin der legendären BMW R 90 S wurde die BMW R 100 S auf der IFMA 1976 in Köln präsentiert. Allerdings stand sie ein wenig im Schatten des Medienrummels um die parallel vorgestellte R 100 RS mit der weltweit ersten serienmäßigen Vollverkleidung bei einem Serienmotorrad. Um den Abstand zu diesem Spitzenmodell zu wahren, hatte BMW bei der R 100 S die Motorleistung gegenüber der Vorgängerin um zwei PS zurück-genommen und auf die exklusive Verlaufs-lackierung in Silberrauch bzw. Daytona-Orange verzichtet. Insgesamt konnte die R 100 S nicht an die Verkaufszahlen der R 90 S heranreichen.
BMW R 100 S

Bauzeit
1976 - 1980
Hubraum
980 ccm
Leistung
48 kW (65 PS) bei 6600 U/min [ab 1978: 51 kW (70 PS] bei 7250 U/min]
Preis
10.190,- DM
Motorart
2-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h