Als BMW 1973 die BMW R 90 S als neues Spitzenmodell der überarbeiteten /6-Baureihe vorstellte, überschlugen sich die Presse-meldungen. Mit 200 km/h zählte sie zu den schnellsten Serienmaschinen der Welt. Erstmalig bei BMW Motorrad wurde zudem ein Designer beauftragt. Hans Muth gab der R 90 S mit der weltweit ersten serienmäßigen lenkerfesten Cockpitverkleidung, der fließenden Tankform und der charakter-istischen Sitzbank ein aus der Masse herausragendes Erscheinungsbild. Neben Silberrauch-Metallic bot BMW ab 1975 als zweite Farbvariante Daytona-Orange an, die zum Liebling unter den Sammlern avancierte.
BMW R 90 S

Bauzeit
1973 - 1976
Hubraum
898 ccm
Leistung
67 PS (49,3 kW) bei 7.000 U/min
Preis
9.130,- DM
Motorart
2-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h