1960, als die deutsche Motorradindustrie fast totgesagt war, setzte BMW ein Zeichen und stellte mit der BMW R 69 S die damals schnellste deutsche Serienmaschine vor: 175 km/h waren zu dieser Zeit eine Marke, die auch international nur wenige Motorräder erreichten. Dank des neuen hydraulischen Lenkungsdämpfers und des bewährten Vollschwingenfahrwerks war die BMW R 69 S auch bei sportlicher Fahrweise gut zu beherrschen. Um die Maschine von den Tourenmodellen abzusetzen, strebte man nach optischer Eigenständigkeit: Doppelsitzbank und weiße Lackierung (bisher nur Behörden) waren nun erhältlich.
BMW R 69 S

Bauzeit
1960 - 1969
Hubraum
594 ccm
Leistung
42 PS (31 kW) bei 7.000 U/min
Preis
4.030,- DM
Motorart
2-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h