1938 wurde eine komplett neue Baureihe mit den Typen BMW R 51, R 61, R 66 und R 71 vorgestellt. Die auffälligste Neuerung war die Geradweg-Hinterradfederung, die sich im Jahr zuvor bei der Sechstagefahrt bewährt hatte. Die BMW R 51 löste die BMW R 5, von der sie den aufwendigen Zweinocken-Motor übernommen hatte, als neues 500-ccm-Sportmodel im BMW Programm ab. 1941 wurde die Produktion der zivilen Motorräder eingestellt. Als BMW nach dem Krieg die Motorradfertigung wieder aufnahm, erlebte die BMW R 51 in der BMW R 51/2 eine Neuauflage.
BMW R 51

Bauzeit
1938 - 1940
Hubraum
494 ccm
Leistung
24 PS bei 5.600 U/min
Preis
1.595,- RM
Motorart
2-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h