BMW R 23

Die BMW R 20 hatte den Vorteil der Steuer- und Führerscheinbefreiung, die seit 1928 in Deutschland für Motorräder bis 200 ccm galt. Als diese Befreiung 1938 wegfiel, wurde für Motorräder bis 250 ccm eine neue Führerscheinklasse geschaffen. Für diese Klasse konzipierte das Unternehmen die BMW R 23, die in Fahrwerk und Ausstattung auf der BMW R 20 basierte. Die BMW R 23, deren Produktion 1940 auslief, war die letzte Einzylinder-BMW der Vorkriegszeit. 1948 stellte sie die Basis für die Konstruktion der BMW R 24 dar, mit der BMW die Motorradproduktion der Nachkriegszeit wieder aufnahm.

BMW R 23
Bauzeit
1938 - 1940
Hubraum
247 ccm
Leistung
10 PS bei 5400 U/min
Preis
750,- RM
Motorart
1-Zylinder
Höchstgeschwindigkeit
95 km/h