Der BMW Vierzylinder

Die Geschichte der BMW Group Marken.

Der BMW Vierzylinder

Die Geschichte der BMW Group Marken.

Mit ihren Marken BMW, BMW Motorrad, MINI und Rolls-Royce ist die BMW Group ein Synonym für innovative Mobilität und somit einer der weltweit erfolgreichsten Premiumhersteller von Automobilen und Motorrädern. Vom Design bis zur Produktion setzt die BMW Group Maßstäbe und gestaltet die Zukunft der Mobilität aktiv mit. Die Faszination für die ikonischen Marken ist über die Dekaden der Unternehmensgeschichte stetig mitgewachsen und macht die BMW Group in ihrem Stellenwert einzigartig.

BMW.

Die Geschichte von BMW begann 1916 mit der Produktion von Flugmotoren, einem Symbol für Innovation und Pioniergeist. Nach 1945 wechselte das Unternehmen mutig zur Herstellung von Motorrädern und Automobilen. Der BMW 328 aus dem Jahr 1936 ist nicht nur ein Design-Meilenstein, sondern verkörpert die Leidenschaft, die BMW bis heute ausstrahlt. Mit der BMW i Reihe werden neue Maßstäbe für die Zukunft und innovative Mobilität gesetzt.

BMW
MINI

MINI.

Am 26. August 1959 revolutionierte die British Motor Corporation den Automobilbau mit der Vorstellung des ersten MINI. Der brillante Ingenieur Alec Issigonis war der kreative Kopf hinter diesem Konzept. Doch nicht nur der Platz beeindruckt: Mit hervorragenden Fahreigenschaften und agilem Handling begeistert der Classic MINI bis heute sowohl im Alltag als auch im Rennsport. 

BMW Motorrad.

Seit 1923 steht BMW Motorrad für innovative und leistungsstarke Bikes. Der charakteristische Boxermotor und ein unverwechselbares Design prägen die Marke seit über 100 Jahren. Im Laufe der Zeit hat sich die Modellpalette von BMW Motorrad über Sport- und Tourenmaschinen bis hin zu den Geländemaschinen der GS-Serie erweitert. Somit bietet BMW Motorrad heute zahlreiche Modelle und Motorvarianten für nahezu jeden Einsatzbereich. 

BMW Motorrad
Rolls-Royce

Rolls-Royce.

Im Juli 1998 sicherte sich die BMW Group die Marken- und Namensrechte für Rolls-Royce Automobile. Bis Ende 2002 verblieb das britische Unternehmen noch bei Volkswagen, dann übernahm die BMW Group die volle Verantwortung für Rolls-Royce Automobile. In Goodwood, Südengland, entstanden daraufhin ein neues Werk und die neue Unternehmenszentrale. Rolls-Royce steht seit jeher für hochwertige Qualität und Luxusklasse – und das bis heute. 

An Krisen gewachsen.

Trotz aller Erfolge – die Geschichte von BMW verlief nicht immer geradlinig. Besonders einschneidend war der in letzter Sekunde verhinderte Verkauf des Unternehmens im Jahre 1959. Doch BMW ging jedes Mal gestärkt aus Krisen und Rückschlägen hervor. 1961 begann mit der sportlichen „Neuen Klasse“ der Aufstieg zum weltweit größten Premiumhersteller im Automobilbereich. BMW hielt zudem als einziger deutscher Hersteller am Motorrad fest. Der Ausbau von Vertrieb und Produktion in den 1970er-Jahren bildete die Basis für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte.

BMW Classic
BMW Classic Modelle
BMW Classic
BMW Classic Modelle
BMW Classic Modelle
BMW Classic Modelle
BMW Classic Modelle
BMW Classic Modelle
BMW Classic
BMW Classic
BMW Classic
BMW Classic
BMW Classic
BMW Classic Modelle
BMW Classic
BMW Classic Modelle
BMW Classic Modelle
BMW Classic Modelle
BMW Classic Modelle
BMW Classic Modelle
BMW Classic
BMW Classic
BMW Classic
BMW Classic
1
/
12
1
/
12

Historischer Motorsport.

Die legendären BMW Rennwagen und -maschinen begeistern auch heute noch durch ihre Dynamik und beeindruckende Leistung. Besonders hervorzuheben ist der Brabham BMW BT52, mit dem Nelson Piquet 1983 den Formel-1-Weltmeistertitel in der Königsklasse erlangte. Die BMW Group Classic lässt mit ihren Rennklassikern die goldenen Zeiten des BMW Motorsports wiederaufleben. Ausgewählte Fahrzeuge sind bei den großen Events im Oldtimer-Rennkalender regelmäßig dabei.

BMW Classic Marken

Aktuelles zu den BMW Group Marken.

Die BMW Group bietet mit den Marken BMW, MINI, BMW Motorrad und Rolls-Royce eine breite Palette an einzigartigen Fahrzeugen. Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Innovation stehen dabei im Mittelpunkt.

Häufig gestellte Fragen.

Sie haben noch Fragen zu den Marken der BMW Group? 
Hier erhalten Sie schnell und übersichtlich Antworten auf häufig gestellte Fragen, rund um die Marken der BMW Group.

Die Abkürzung BMW steht für Bayerische Motoren Werke. Der Name verweist zum Ersten auf die Herkunft des Unternehmens: den heutigen Freistaat Bayern. Zum Zweiten gibt er einen Hinweis auf das ursprüngliche Produktangebot von BMW: Motoren für verschiedene Einsatzbereiche.

Alles begann mit Karl Rapp und Gustav Otto: Aus der von Gustav Otto gegründeten Flugmaschinenfabrik entstand 1916 auf staatliche Initiative die Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW). Parallel dazu wurde 1917 aus den Rapp Motorenwerken die Bayerische Motoren Werke GmbH. 

Seit 1994 gehört die Marke MINI zur BMW Group. Am 26. August 1959 stellte die British Motor Corporation den ersten MINI vor, designt vom brillanten britischen Ingenieur Alec Issigonis. 

Im Juli 1998 erlangt BMW ein neues Juwel: Nach intensiven Verhandlungen sichert sich das Unternehmen die Marken- und Namensrechte für Rolls-Royce Automobile von Rolls-Royce plc. Bis Ende 2002 bleibt die britische Marke vollständig im Besitz von Volkswagen. Anschließend übernimmt BMW die Verantwortung für Rolls-Royce Automobile, einschließlich aller Rechte und Verpflichtungen.

Seitenübersicht: Marken