BMW Gebäude Frontalansicht

BMW Geschichte.

BMW Gebäude Frontalansicht

BMW Geschichte.

Eine Kurzfassung der BMW Geschichte.

Die BMW Group blickt mit der BMW Group Classic auf eine lange Tradition zurück. Die BMW Group Classic wurde 1994 gegründet und organisiert und koordiniert alle Aktivitäten der Unternehmensgeschichte sowie die Marken BMW, BMW Motorrad, MINI und Rolls-Royce Motor Cars.  

BMW Gründung.

Die BMW Geschichte beginnt mit Karl Rapp und Gustav Otto. Aus der von Gustav Otto gegründeten Flugmaschinenfabrik entstand 1916 auf staatliche Initiative die Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW). Parallel dazu wurde 1917 aus den Rapp Motorenwerken die Bayerische Motoren Werke GmbH gegründet. Im Jahr 1922 übergab die BMW AG ihren Motorenbau samt Firmennamen und Marke an die BFW. Somit fällt das Gründungsdatum der BFW auf den 7. März 1916 – deshalb ist dieser Tag auch das Datum der BMW Gründung.

Menschen beobachten BMW Flieger auf dem Feld.
BMW R32 - das erste BMW Motorrad.

BMW R 32 – Das erste BMW Motorrad.

1923 präsentierte BMW auf der Berliner Automobilausstellung ein von Max Friz konstruiertes Motorrad, das die Branche revolutionieren sollte. Die BMW R 32 überzeugte nicht nur durch ihr Design, sondern vor allem durch ihre technische Finesse. Alle reparaturanfälligen Teile wurden gekapselt und der Wellenantrieb war wartungsfreundlicher als die üblichen Ketten oder Riemen. Der luftgekühlte Boxermotor, die Kardanwelle und die hochwertige Verarbeitung machten sie zu einem Vorreiter ihrer Zeit. Somit gilt die BMW R 32 als Meilenstein der Motorradgeschichte.

BMW 501 als erstes BMW Nachkriegsautomobil.

Der BMW 501, ab 1952 produziert, ist das erste Nachkriegsautomobil von BMW. Die Limousine mit bis zu sechs Sitzen, angetrieben von einem weiterentwickelten Sechszylindermotor des Vorkriegstyps BMW 326, positionierte BMW als Hersteller hochwertiger Fahrzeuge der Luxusklasse. Der BMW 501 legte den Grundstein für die zukünftige Ausrichtung der Marke.

BMW 501 - Erstes BMW Nachkriegsautomobil
Der blaue BMW 1500 - Ein Klassiker

BMW 1500: Ein Klassiker entsteht.

Auf der IAA 1961 stellte BMW den BMW 1500 vor und traf damit den Nerv der Zeit. Mit dieser kompakten, sportlich ausgelegten 4-türigen Mittelklasse-Limousine gelang BMW der Durchbruch als moderner Automobilhersteller. Das Konzept begeisterte die Kunden so sehr, dass die Bestellungen die Produktionskapazitäten überstiegen. 

Launch des BMW i3.

2013 betritt BMW eine neue Ära der Elektromobilität: Mit dem BMW i3 bringt die Marke BMW i ihr erstes vollelektrisches Serienfahrzeug auf den Markt. Der emissionsfreie Antrieb sorgt für ein völlig neues Fahrerlebnis, das durch Agilität und puren Fahrspaß begeistert. Nachhaltigkeit war noch nie so aufregend.

Seitenansicht von BMW i3
BMW Gebäude

Geschichte der BMW Group.

Die BMW Group, gegründet 1916, zählt mit BMW, BMW Motorrad, MINI und Rolls-Royce zu den führenden Premiummarken. Von Anfang an liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die strategische Ausrichtung der BMW Group.

Seitenübersicht: Geschichte