Die BMW Clubs sind ein weltweites Netzwerk von Automobil-Liebhabern und BMW Fans. Mehr als 230.000 Mitglieder in rund 700 anerkannten Clubs zeugen von der ungebrochenen Faszination für die Marken der BMW Group. Das BMW Club & Community Management (BCCM) dient als zentrale Anlaufstelle für alle offiziellen BMW, BMW Motorrad und MINI Clubs. Es unterstützt bei der Organisation von Treffen und Events sowie bei Fragen zum Clubleben. Die Welt der BMW Fans ermöglicht neue Kontakte und den Austausch über leidenschaftliche Interessen in einer einzigartigen Community.
Dachverbände der BMW Clubs.
Jeder Einzelne der BMW Clubs und BMW Motorrad Clubs ist unabhängig. Sie sind weltweit in Regionen wie Europa, Amerika, Afrika, Australien und Asien-Pazifik organisiert und in internationale sowie nationale Dachorganisationen unterteilt. Die BMW Klassik- und Typenclubs haben einen eigenen internationalen Dachverband und sind auf bestimmte Baureihen und Entwicklungszeiträume spezialisiert. Sie widmen sich der Pflege und Restaurierung klassischer BMW Fahrzeuge.
Diese globale Organisation bietet Enthusiasten eine Plattform für Wissensaustausch. Ein gewählter Ratsausschuss, das BMW Clubs International Council, vertritt die Interessen der Clubs.
Alle Dachverbände.
- BMW Car Club of America
- BMW Classic & Type Clubs International
- BMW Clubs Canada
- BMW Club Japan
- BMW Motorcycle Owners of America
- BMW Car Club of New Zealand
- BMW Clubs Africa
- BMW Clubs Europe
- BMW Motorrad Club Japan
- BMW Riders Association
- BMW Motorcycle Club of Aotearoa New Zealand
- BMW Clubs Australia
- BMW Clubs European Federation
- BMW Clubs Latin American Federation


Clubfinder.
Diese Karte bietet eine weltweite Übersicht über alle offiziellen BMW und BMW Motorrad Clubs. Entdecken Sie die Dachverbände und ihre Standorte rund um den Globus.
By using Google Maps, website users are subject to Google Maps/Google Earth Additional Terms of Service (including the Google Privacy Policy).
BMW Club & Community Management.
BMW Clubs zeugen eindrucksvoll von der ungebrochenen Faszination für die BMW Group und deren Marken. Sie sind weltweit die größte Cluborganisation im Segment der Premiumfahrzeuge Automobil und Motorrad. Das Alter der Fahrzeuge spielt dabei keine Rolle – die Palette reicht vom liebevoll restaurierten Klassiker bis zum individuell konfigurierten Neuwagen.
Das BMW Club & Community Management (BCCM) ist Teil der BMW Group Classic. Es ist die weltweite Schnittstelle aller offiziellen BMW Clubs und BMW Motorrad Clubs. Ob es um die Anerkennung neuer BMW Clubs geht oder um Fragen zu Club- oder Dachverbandsangelegenheiten, das BCCM ist Ihr Partner.
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung von Clubveranstaltungen, Konferenzen oder Besuchen der BMW Standorte. Darüber hinaus stehen wir beratend bei der Neugestaltung von BMW Club Logos und Werbematerialien zur Verfügung. Unser Büro befindet sich in den historischen, ehemaligen BMW Werkhallen, nur wenige Schritte vom BMW Vierzylinder in München entfernt.
- Leitlinien
- Auszeichnungen
Die BMW Club Gemeinschaft folgt einigen Leitlinien, die vor allem dem einheitlichen Auftritt aller Clubs in der Öffentlichkeit dienen sollen. Darüber hinaus geben die Leitlinien hilfreiche Antworten auf Fragen zur Clubgründung oder Clubarbeit.
Sie finden hier unter anderem nützliche Ideen und Vorschläge für die Gründung und das Erscheinungsbild eines BMW Clubs, Informationen zur Struktur der internationalen Cluborganisation sowie zu den entsprechenden Rechten und Pflichten der Clubs.
Die Leitlinien der BMW Club Gemeinschaft und detaillierte Informationen zu den Preisen und Auszeichnungen Friend of the Marque, Prof. Dr. Gerhard Knöchlein – BMW Classic Award und Club of the Year finden Sie hier und im Downloadbereich.

Friend of the marque.
BMW hat viele Fans und Freunde, doch manche sind außergewöhnlich. Ihr persönlicher Einsatz geht weit über das Normalmaß hinaus. Ihr Engagement als leidenschaftliche Botschafter der Marke BMW ehren wir darum mit dem Titel Friend of the Marque. Einzige Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem anerkannten BMW Club.
Sie wollen eine außergewöhnliche Person für den Titel Friend of the Marque vorschlagen? Nichts leichter als das. Beantragen Sie das Nominierungsformular einfach über classic@bmwgroup.com und senden Sie es ausgefüllt an uns zurück. Nominierungsvorschläge, die uns bis jeweils 31. Januar erreichen, können für das laufende Jahr berücksichtigt werden.
Prof. Dr. Gerhardknöchlein – BMW Classic Award.
Der Preis wurde im Andenken an den Gründungspräsidenten des Mobile Classic e. V. (ehemals BMW Veteranen-Club Deutschland e. V.), Prof. Dr. Gerhard Knöchlein, gestiftet.
Mit dieser Auszeichnung ehren wir einzelne Clubmitglieder, die sich in besonderem Maße um die Bewahrung und Vermittlung der Geschichte der Marke BMW verdient gemacht haben. Die Preisträger sind Besitzer, die ihre historischen BMW Fahrzeuge in perfektem Zustand erhalten und sie der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Um einen BMW Club für den Prof. Dr. Gerhard Knöchlein – BMW Classic Award vorzuschlagen, beantragen Sie einfach das Nominierungsformular über classic@bmwgroup.com und senden Sie es ausgefüllt an uns zurück. Nominierungsvorschläge, die uns bis jeweils 31. Januar erreichen, können für das laufende Jahr berücksichtigt werden.
Club of the year.
Der Club of the Year Award zeichnet anerkannte Clubs für hervorragende, außergewöhnliche Leistungen aus. Der Preis ehrt den aktiven Aufbau ihrer Größe, die soziale Verantwortung und das erhöhte Engagement des Clubs. Beispielhaft kann hier die Organisation unabhängiger Clubveranstaltungen genannt werden, die den Stellenwert des BMW Clubs International Council hervorheben oder die Kooperation zwischen den BMW Clubs und der BMW Group in besonderem Maße fördern.
Nominiert werden können nur anerkannte BMW Clubs durch ihren entsprechenden Dachverband. Die Auszeichnung Club of the Year wurde 2012 erstmals vergeben. Um einen Club als Club of the Year vorzuschlagen, beantragen Sie einfach das Nominierungsformular über classic@bmwgroup.com und senden Sie es ausgefüllt an uns zurück. Nominierungsvorschläge, die uns bis jeweils 31. Januar erreichen, können für das laufende Jahr berücksichtigt werden.
International Council.
Das BMW Clubs International Council (BCIC) wurde offiziell im Juli 1981 von Helmut Werner Bösch, damaliger Vorstand des BMW Clubs Europa e. V., und Dr. Horst Avenarius (BMW AG) gegründet.

Starke Verbindung.
Starke Verbindung.
Das BCIC setzt sich aus 25 Delegierten zusammen: 21 Vertreter stammen aus den internationalen BMW Club Dachverbänden, während vier von der BMW Group Classic entsendet werden. Die regionale Mitgliederzahl bestimmt dabei die Zusammensetzung. Zudem kann jeder BMW Club Dachverband von unabhängigen Beobachtern bei den jährlichen Council-Meetings begleitet werden, die das BMW Clubs International Council unterstützen.
Jährlich kommen im BCIC etwa 40 Vertreter der BMW Clubs sowie der BMW Group zusammen. Sie fungieren als wichtige Stimme und entscheidendes Bindeglied zwischen der BMW Group, den BMW Clubverbänden, den BMW Liebhaberverbänden sowie BMW-Vertretungen, Importeuren und Niederlassungen.

Zielsetzung.
Zielsetzung.
Das BCIC ist die Schnittstelle für alle bereits bestehenden und zukünftigen BMW Clubs und der BMW Group.
Es verbindet die BMW Group mit allen offiziellen BMW Clubs und deren Mitgliedern sowie mit Partnern weltweit. Das BMW Clubs International Council wird dabei vom BMW Club & Community Management unterstützt, das in der BMW Group Classic verortet ist. Beide arbeiten seit vielen Jahren in enger Abstimmung freundschaftlich zusammen.
Gemeinsam mit der BMW Group Classic ehrt das BCIC herausragende Persönlichkeiten und Leistungen innerhalb der BMW Club Gemeinschaft mit verschiedenen BMW Club Awards.

Vorstand.
Vorstand.
Das Council wird vom BMW Clubs International Council Board geführt und regelmäßig vom BCIC demokratisch gewählt. Es besteht aus einem Vorstandsvorsitzenden und drei Vizepräsidenten.
Den Vorsitz beim jährlichen Council Meeting hat der Vorstandsvorsitzende. Er kümmert sich um Strategien zur Clubentwicklung und unterstützt die Kommunikation zwischen den einzelnen Council-Mitgliedern. Die Vizepräsidenten unterstützen dabei den Vorstand und die Council-Mitglieder innerhalb der zugeordneten Verantwortlichkeiten. Alle vier agieren gemeinsam als Schnittstelle zwischen den Dachverbänden, der BMW Group und dem BCCM.
Derzeit sind folgende Vertreter gewählt:
- Trevor Dean (Vorsitzender)
- Kah Keen Wong (Vizepräsident Motorrad)
- Colin van Son (Vizepräsident Klassik)
- Martina Guenter (Vizepräsidentin Automobil)
- Stroy 1
- Stroy 2
- Stroy 3