Heimat ist, wo das Herz ist.

BMW im Blut.

München ist eine Stadt mit hoher Anziehungskraft. Vom berühmten Oktoberfest zum schönen Englischen Garten bis hin zu einigen der weltweit größten Unternehmen; sie alle zusammen haben die bayerische Hauptstadt auf dem ganzen Globus berühmt gemacht.

Als waschechter Münchner wird man leicht schon von klein auf Fan der Kultmarke BMW. Es ist also kaum erstaunlich, dass dies auch Klaus Kutscher zuteilwurde, der schon in jungen Jahren für Autos und Motorräder von BMW schwärmte. Als regelmäßiger Zuschauer im professionellen Motorsport war er dabei, wie die Boliden von BMW schwer erkämpfte Siege einfuhren. Die Marke seiner Heimat, die er stolz unterstützte. So war es für Klaus nur natürlich, dass ihn sein beruflicher Weg eben in die BMW-Werke führte. Seitdem sind 44 Jahre vergangen, und Klaus hat den Bayerischen Motorenwerken die Treue gehalten. Er dankt seinem Glück, aus seiner Leidenschaft einen Beruf machen zu können.

Der perfekte Job.

Vor einiger Zeit suchte das BMW Museum nach einem Fachtechniker, um die Arbeit der museumseigenen Werkstatt zu übersehen, in der sowohl bereits ausgestellte als auch neu aus aller Welt eingetroffene Fahrzeuge restauriert werden. Viele davon benötigten umfangreiche Instandsetzung, denn alle mussten im Topzustand sein, um den hohen Standards des BMW Museums zu genügen.

Klaus bekam die Stelle und arbeitet nun seit über 34 Jahren mit klassischen BMW-Modellen. Unter den Autos und Motorrädern, die durch seine Abteilung liefen, stieß er nun beruflich auf dieselben Modelle, mit denen er einst als Kind auf Rennen mitfieberte. Fahrzeuge mit Kultstatus wie der BMW 328, den Klaus schon immer liebte und davon träumte, ihn einst zu besitzen.

Ein ganz besonderes Auto.

Der von 1936 bis 1940 gebaute BMW 328 wird als einer der großartigsten Sportwagen in der Automobilgeschichte verehrt. Bereits bei seinem Debüt im Eifelrennen auf dem legendären Nürburgring belegte er den 1. Platz in der 2-Liter Hubraum-Klasse. Bis 1937 konnte der 328 bereits 100 Siege in seiner Klasse für sich verbuchen, und alle wichtigen Rennen der Zeit waren darunter. 1940 gewann das 328 Mille Miglia Touring Coupé die Mille Miglia mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 166,7 km/h.

Dazu war der 328 der erste Sportwagen überhaupt, der zweimal sowohl das ursprüngliche Rennen wie die Neuauflage der Mille Miglia Double gefahren ist.

Beharrlichkeit wird schließlich belohnt.

Vor 27 Jahren, nach jahrzehntelanger Suche, stieß Klaus endlich im rumänischen Bukarest auf einen BMW 328. Das Auto war im furchtbaren Zustand, so dass er es vor dem Transport nach München auseinanderbaute.

Fünf Jahre arbeitete er mit einem Freund, ebenfalls Besitzer dieses Klassikers, daran, den Glanz seines kostbaren 328 wiederherzustellen. Dank seines Zugriffs auf die BMW-Archive und mithilfe von Fotos konnten Klaus und sein Kumpel die beschädigten Teile perfekt reproduzieren.

Bei der Recherche zu seinem Auto erfuhr Klaus, dass es damals ein Leben als Rennwagen eines rumänischen Piloten geführt hatte. Nach all diesen Jahren konnte er also auch einen BMW 328 mit Rennsporterbe sein Eigen nennen.

Er weiß, wovon er redet.

Heute vertritt Klaus die BMW Group Classic in allen Fragen zum Kauf eines Classic-Fahrzeugs, zu technischen Gutachten und Restaurierung. Klaus kennt viele seiner weltweiten Kunden mittlerweile recht gut; sie sind wie eine Familie glücklicher BMW-Fans, die bei der BMW Group Classic wertvolle Unterstützung finden.

Er hat an vielen verdienstvollen Projekten mitgewirkt, wie etwa der Restaurierung des legendären Elvis Presley BMW 507. Aber vor allem die fünfjährige Restaurierung seines eigenen BMW 328 hat Klaus‘ Wissen ungemein bereichert. Nach dieser wichtigen Erfahrung ist er nun in der Lage, seine Kunden quasi blind zu verstehen und sie in allen technischen Belangen zu unterstützen.

Immer, wenn er seine Frau im perfekt restaurierten BMW 328 ausfährt, muss Klaus lächeln. Nach all der harten Arbeit, der investierten Zeit und Hingabe ist nun das pure Glück die Belohnung.

Um das Youtube-Video anzeigen zu können, müssen Sie der Speicherung von Marketing-Cookies zustimmen.