Elvis’ BMW 507 wurde in Kalifornien wiederentdeckt und in München aufwendig restauriert. Eine Sonderausstellung im BMW Museum zeigt die Stationen dieses bewegten Autolebens.
Dieser BMW 507 rockt! Nicht viele Autos können auf ein so bewegtes Leben zurückblicken. Die im Farbton Federweiß erstrahlende Sportwagen-Ikone BMW 507 stand 1957 auf der IAA, startete danach mit Hans Stuck am Steuer bei Rennen und wurde 1958 an Elvis Presley verkauft, der seine Wehrpflicht in Deutschland ableistete. Der King of Rock ’n’ Roll hatte viel Spaß mit dem Sportwagen, den er bald feuerrot umlackieren ließ. Es heißt, wegen der vielen Lippenstift-Kussmünder auf dem Lack, die weibliche Fans hinterließen.
Der Wagen ging zurück in die USA und geriet an einen Rennfahrer, der nicht gerade zimperlich im Umgang mit seinen Autos war, zuletzt sogar Motor und Hinterachse des BMW 507 gegen amerikanische Großserienware tauschte. Ende der 60er-Jahre erwarb der kalifornische Autofan und Sammler Jack Castor ein stark heruntergekommenes Fahrzeug und stellte es in einer Kürbishalle ab. Der Staub von Jahrzehnten sammelte sich auf dem stumpfen Lack, während sein Besitzer von einer Restaurierung träumte.
Durch Zufall kamen 2006 die Dinge neu ins Rollen. Eine amerikanische Journalistin recherchierte die Fahrgestellnummer von Elvis’ BMW 507, Jack Castor meldete sich bei ihr und das Wunder geschah. Elvis’ BMW 507 durfte zurück nach München, um dort einer ebenso akribischen wie ambitionierten Restaurierung unterzogen zu werden. Genau wie es sich Jack Castor immer gewünscht hatte.
Die Sonderausstellung im BMW Museum rund um Elvis’ BMW 507 startet am 09. Mai 2017 und läuft bis zum 04. März 2018.
Bitte beachten sie, dass der Elvis‘ BMW 507 vom 30.08. bis 04.09.2017 und vom 02.10. bis 10.10.2017 nicht zur Besichtigung bereit steht.