LORD OF FUN.

BEIM FESTIVAL OF SPEED VOM 23. BIS 26. JUNI 2016 BITTET SEINE LORDSCHAFT WIEDER DIE SCHÖNSTEN UND GROSSARTIGSTEN AUTOS DER WELT AUF SEIN ANWESEN SÜDLICH VON LONDON.

Seine Lordschaft lässt bitten. Und zwar zum größten Motorsportfestival der Welt in Goodwood, einem Flecken südlich von London, der gar nicht schöner sein könnte. Sanfte Hügel, gepflegte Schlösser, heckengesäumte Wiesen bilden eine traumhafte Kulisse für jene sehr britische Form von Motorsport, bei der es nur am Rande um Zehntelsekunden geht, viel mehr aber um „just for fun“. Nirgendwo sonst dürfte man wohl auch ein ähnlich enthusiastisches und engagiertes Publikum finden wie hier.

Erfinder und Veranstalter des Festival of Speed ist der motorsportbegeisterte Charles Henry Gordon-Lennox, Earl of March and Kinrara, abgekürzt Lord March. Auf seinem großzügigen Anwesen, Jahrhunderte schon in Familienbesitz, trifft sich seit 1993 eine Fangemeinde, die genauso fasziniert ist von allem, was sich von selbst bewegt. Neben Rennwagen, Prototypen und Showcars gibt es Motorräder und eine veritable Flugshow zu bestaunen, Magnet für Abertausende Fans aus aller Welt, denen die Begeisterung oft anzusehen ist. Viele Gäste kleiden sich nämlich korrekt nach dem Baujahr ihres Wagens. Das kann also zeitgenössisch sein oder wie vor hundert Jahren, eine gewisse Lässigkeit ist aber immer dabei. Very british.

Beim Bergrennen Hillclimb geht es darum, 1,16 Meilen mit gerade mal neun Kurven zu meistern. Juan Pablo Montoya sagte dazu in der Sunday Times, es sei die engste, buckligste und am wenigsten Bodenhaftung bietende Rennstrecke gewesen, die er kenne, aber er liebe sie wirklich. Nick Heidfeld hält hier seit 1999 den Streckenrekord auf einem McLaren-Mercedes MP4/13 mit 41,6 Sekunden.

DER SCHÖNSTE PLATZ ZUM FEIERN.

Ein schöner Platz zum Feiern also. Zum 100-jährigen Firmenjubiläum ist die BMW Group in diesem Jahr die „featured brand“ und Sponsor der Statue, die vor dem Goodwood House steht. Auch das bereits eine Tradition, die jedem Jahr ihr eigenes Markenzeichen verleiht. Zwei Art Cars werden ebenso vor Ort zu sehen sein wie das original BMW 328 Touring Coupé „Superleggera“, außerdem der original BMW V12 LMP, ein BMW M1 Procar und der Brabham BMW BT52, das Formel-1-Weltmeisterauto.

Natürlich gibt es auch eine tolle Auswahl an Motorrädern, wie eine BMW WR 750 Kompressor von 1929 (eine Leihgabe von Jürgen Schwarzmann) und eine BMW R50 S Kaczor von 1966. Beispiele technischer Meisterleistungen, die ganz besonders gut zu einem Festival of Speed passen. Für die BMW Group ist es der bisher größte Auftritt auf dieser spektakulären und einzigartigen Veranstaltung.

Freuen wir uns also auf ebenso unvergessliche wie unvergleichliche Tage in schönster Parklandschaft mit Bergrennen, Flugshow, Ausstellungen und sehr viel Prominenz zu Gast bei seiner Lordschaft. Los geht es am Donnerstag, den 23. Juni 2016 und dauert bis zum Sonntag, 26. Juni. Wer noch mehr wissen oder sich mit Bildern einstimmen möchte: www.goodwood.com