20. Mai 2019
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
In wenigen Tagen beginnt im norditalienischen Cernobbio der Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019. Diese Ausgabe des BMW Group Classic Newsletters ist ganz dem weltweit traditionsreichsten Schönheitswettbewerb für historische Automobile und Motorräder gewidmet. Vom 24. bis zum 26. Mai 2019 feiern Klassiker-Fans aus aller Welt am Comer See die sowohl optisch als auch akustisch beeindruckenden Raritäten und außerdem zwei bedeutende Jubiläen unter dem Motto „The Symphony of Engines – 90 Years of the Concorso d’Eleganza Villa d’Este & BMW Automobiles“.
Die Kunst des Automobilbaus nördlich und südlich der Alpen hat Konkurrenz befeuert, aber auch zu glücklichen Ehen geführt. Besonders, wenn BMW der Auftraggeber war: 22 Jahre alt war Giorgio Giugiaro, als er 1960 den BMW 3200 CS entwarf. Der Designer der berühmten Firma Bertone war seiner Zeit voraus, als er die barocke Üppigkeit der 1950er-Jahre mit schlichter Eleganz konterte. Auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019, veranstaltet vom Grand Hotel Villa d’este und der BMW Group Classic, wird natürlich beides goutiert.
Ein Präludium ist in der klassischen Musik ein hinführendes Vorspiel. Noch mehr ist die „Prélude“ für den Concorso d’Eleganza Villa d’Este (24. – 26. Mai 2019): Einstimmung auf den Schönheits-Wettbewerb für historische Automobile und Motorräder im norditalienischen Cernobbio, aber auch ein eigener Höhepunkt. Am Donnerstag, 23. Mai 2019, fahren erstmals die nominierten Fahrzeuge – einige der schönsten Automobile aller Zeiten – rund 100 Kilometer durch die traumhafte lombardische Landschaft zwischen Comer See und Luganer See. Präsentiert wird diese ganz besondere Ausfahrt vom Partner Pirelli.
Die Sonderausstellung zum Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019 in der Rotunde der Villa d’Erba feiert jene Epoche, in der BMW mit dem Bau von Automobilen begann. Von 1929, als der erfolgreiche Erstling BMW 3/15 PS DA 2 erschien, bis in die frühen 1930er-Jahre entfaltete sich die Identität der Marke: Der erste Reihen-Sechszylinder im BMW 303 von 1933, drei Jahre später der legendäre BMW 328, ein Sportwagen der bis in die Nachkriegszeit hinein erfolgreich war. Die frühen Automobile von BMW werden gemeinsam mit historischen Motorrädern aus den 1920er-Jahren in einer authentisch nachempfundenen Stadtkulisse gezeigt. Ein weiteres Highlight der Ausstellung, liebevoll präsentiert im zeitgenössischen Ambiente: ein Rolls-Royce 10EX Phantom I Open Streamline Sports Tourer von 1926, das bedeutendste Konzeptfahrzeug der britischen Marke.
Der ästhetische und historische Wert der Preisträger beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este verdient ebenso exklusive Trophäen. Dafür hat die BMW Group das Knowhow mehrerer Abteilungen gebündelt: die Gestaltung vom Tochterunternehmen Designworks, die Herstellung im Additive Manufacturing Center, also durch innovativen 3D-Druck. Das Resultat dieser Verbindung aus traditionellem Design und moderner Fertigung wäre einen eigenen Preis wert. Die neuen Trophäen, die die bisherigen Ehrenpreise ersetzen, werden an die Klassensieger, an die Gewinner mehrerer Sonderwertungen und an den Gesamtsieger, den „Best of Show“, verliehen.