29. Juli 2019
Der Titel des Films lautete „Star“ und der Star war Madonna, aber auch Clive Owen – und der BMW M5. „Star“, gedreht unter der Regie von Madonnas damaligem Ehemann Guy Ritchie, gehört zu der achtteiligen Kurzfilmreihe „The Hire“, mit der BMW in den Jahren 2001/2002 und dann noch einmal 2016 Maßstäbe für „Branded Content" setzte. Das war Star-Power auf der menschlichen Seite (Clive Owen in allen acht Filmen, Regisseure wie Ritchie, Ang Lee und Wong Kar Wai), wie auf der technischen (BMW 740i, BMW M5, BMW Z4 und mehr). Die Kino-Visionäre hatten nahezu freie Hand – ein mutiger Schritt, der den Erfolg zu einem großen Teil erklärt. Wer die Filme noch nicht kennt: Sie ergeben zusammen eine gute Stunde raffinierter Filmkunst, „firing on all cylinders“.
Das knall-orange „Jägermeister"-Design ist heute noch so provokant wie damals, im Jahr 1979. Doch Kenner wissen: Dieser BMW 320 Turbo, den die BMW Group Classic vom 2. Bis zum 4. August 2019 bei den Classic Days auf Schloss Dyck zeigt, steht für einen Wendepunkt der Motorsport-Geschichte. Denn der nach dem Reglement der Gruppe 5 gebaute Renner war das erste Turbo-Auto von BMW im Tourenwagen-Sport, und von ihm führt eine direkte Line zum epochalen Sieger-Motor in der Formel-1-Saison 1983. Und was die „Jägermeister"-Bemalung angeht: die findet sich bei den Classic Days auch an diversen anderen Rennern. Entscheidend war schon damals, was drinsteckt.
Mit dem Brabham BMW BT52 wurde der Brasilianer Nelson Piquet 1983 Formel 1 Weltmeister – als erster Champion in einem Auto mit Turbo-Motor und nur 630 Tage nach dem Einstieg von BMW als Motorenlieferant. Im Jahr 2013 wurde diese Rennsport-Ikone bei der BMW Group Classic umfangreich restauriert, um anschließend wieder bei Klassiker-Veranstaltungen eingesetzt zu werden. Derzeit wird der Brabham BMW BT52 an gleicher Stelle einer Motorrevision unterzogen. Nach diesem etwas längeren „Boxenstopp“ kann er von Herbst an wieder an glorreiche Zeiten in der Königsklasse erinnern.
„Wieviel hat der Tacho?“ So lautet eine klassische Frage unter Halbwüchsigen, die sich für Traumautos zu interessieren beginnen und von außen durch Seitenscheiben spähen. So einiges, heißt die Antwort beim BMW 8er, der gerade 30 Jahre alt wird. Schließlich sah das exklusive Coupé mit seiner Keilform aus wie das formgewordene Prinzip der Beschleunigung. Und das Design versprach nicht zu viel. Genaueres zeigt der Tachometer an, der nun als Ersatzteil im Teile Shop der BMW Group Classic erhältlich ist.